Ende Juli war es wieder so weit und 17 Tree-Athletes trafen sich im Lahntal auf Jugendburg Balduinstein zum jährlichen Treffen samt Mitgliederversammlung.
Bericht von Ine: Gesehen und gehört mit dänischen Augen und Ohren.
Freitag: Grillparty zur goldenen Stunde
Ich konnte es kaum erwarten, also machte ich mich bereits am Montag von Dänemark aus auf den Weg. Von Odder aus fuhr ich mit dem Zug nach Limburg, wo ich am Freitag auf die Tree-Athletes und mittlerweile guten Freunde Karin und Horst traf.
Nach dem Packen meines recht schweren Rucksacks spazierten wir noch gemeinsam durch die Altstadt, tranken einen Kaffee und besichtigten den imposanten Dom. Danach ging es weiter zur Jugendburg Balduinstein, wo uns die Hausmeisterin Maike herzlich willkommen hieß.
Wir waren die ersten vor Ort, doch nach und nach trafen weitere Tree-Athletes ein. Einige kamen zu Fuß vom Bahnhof, andere mit dem Fahrrad oder dem Auto. Max und Simon brachten ein Auto voller pflanzlicher Zutaten mit, ebenso Karin und Horst und einige andere. Gemeinsam räumten wir die Küche ein. Die vielen helfenden Hände waren auch nötig, denn bei 17 aktiven Tree-Athletes plus zwei Kindern war klar, dass viel gekocht und noch mehr gegessen wird.
Trotz einiger neuer Gesichter und der Tatsache, dass sich viele ein ganzes Jahr nicht gesehen hatten, war sofort wieder eine vertraute, herzliche Atmosphäre spürbar. Alle wollten das Beste füreinander und das spiegelte sich auch in einer sehr harmonischen und fröhlichen Stimmung wider.
Schon bald herrschte reges Treiben in der kleinen Küche. Viele Hände schnippelten, andere bereiteten den idyllischen Grillplatz hinter der alten Stadtmauer vor, direkt an der Burgruine. Dann war es Zeit fürs Abendessen im Licht der langsam untergehenden Sonne. Das pflanzliche Grillbuffet ließ keine Wünsche offen, und für alle war etwas dabei: Süßkartoffelscheiben mit Rosmarin, Gemüsetaschen mit pflanzlichem Hirtenkäse, Gemüse-Tofu-Spieße, Couscous Salat (angemacht mit Passata 😉), gemischter Salat, Kartoffelsalat und frisches Brot von der lokalen Bäckerei.



Samstag: Aktiv, konstruktiv und gemeinschaftlich
Der Samstag begann mit einer freiwilligen Morgenaktivierung und anschließendem Frühstück. Wieder packten alle mit an, und so saßen wir gemeinsam auf den Bänken im Sonnenschein und genossen ein ausgiebiges, gesundes Frühstück.
Ab 9:30 Uhr wurde es dann konstruktiv. Felix lud zu zwei Arbeitsgruppen ein. Die Themen waren:
- Alternative Wege des Umweltschutzes, zum Beispiel durch Kauf und Schutz von Waldflächen
- Wie können wir unser Netzwerk erweitern durch Kooperationen mit Sportveranstaltungen und Firmen
Nach intensiven Diskussionen stellten die Gruppen ihre Ideen dem Plenum vor, wo sie gemeinsam weiterentwickelt wurden.



Am Nachmittag war Gemeinschaft angesagt. Wir packten Tische, Bänke, Essen und Getränke in ein Auto und abgesehen vom Fahrer Max gingen alle runter zum Lahnufer für ein gemütliches Picknick direkt am Fluss. Die Sonne brannte, aber dank eines großen Pavillons blieben wir im Schatten. Danach ging es sportlich oder entspannt weiter. Einige gingen Radfahren oder Laufen, andere spazieren oder nutzten die Zeit, um sich besser kennenzulernen.
Immer mit dabei war auch unser vielleicht bald jüngstes Mitglied, gerade einmal zehn Wochen alt. Die junge Familie um Laura und Matthias meisterte das gesamte Wochenende mit Bravour. Es war schön zu sehen, dass sich auch Familien bei den Tree-Athlete Treffen gut aufgehoben fühlen.



Zum Abschluss paddelten Felix und Thomas noch eine Runde auf der Lahn im Packraft mit dem Namen „King Horst“, bevor es zurück zur Burg ging für den nächsten Programmpunkt. Maike führte uns durch die Burgruine und erzählte spannende Geschichten über den Ort.
Abendessen und Mitgliederversammlung
Zurück in der Küche wurden große Töpfe Pasta gekocht, Gemüse für die Soßen geschnitten und frische Salate zubereitet. Um 19.30 Uhr hieß es: Pasta Party.



Am Sonntag folgte das offizielle Pflichtprogramm mit der Mitgliederversammlung. Doch auch sie war wie jedes Jahr eine gute Gelegenheit, gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und Einblicke in die Entwicklungen hinter den Kulissen zu erhalten.
Danach hieß es auch schon wieder Abschied nehmen. Gemeinsam räumten wir die Küche auf, verteilten Reste und packten unsere Sachen. Außerdem wurden die neuen Tree-Athlete Shirts von Patagonia und die Aufnäher für die Laufwesten verteilt. Danach ging es zurück zu Fuß zum Bahnhof, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto.


Und als wäre es so geplant gewesen, fiel pünktlich zum Abschied der erste Regen.
Für mich stand dieses Wochenende wieder ganz im Zeichen unseres Tree-Athlete Mottos: Do good. Feel good. 🌱
