Unser Tree-Athlete Kalender 2025 ist fertig

In der Vergangenheit hatten wir schon berichtet, dass es nach der Pflanzung im Herbst 2023 zu insgesamt neun Ausfällen bei Esskastanien und Walnüssen. Diese wurden nun im Herbst 2024 durch Neupflanzungen ersetzt. Vor allem mit Walnussorten, die sich bereits auf der Fläche erfolgreich etabliert haben.

Die anderen Bäume befinden sich jetzt in ihrem zweiten Jahr auf der Fläche. Empfindliche Arten wurden zum Schutz vor (Spät-)frost bis zum Frühjahr mit Baumreisig geschützt. Um eine weitere gute Entwicklung zu gewährleisten besteht die aktuelle Arbeit im Freihalten der Baumscheibe durch Hacken um eine unnötige Wurzelkonkurrenz für die Bäume z.B. durch Gräser wie die Quecke zu vermeiden. Zudem wurden die Baumscheiben mit Hackschnitzeln gemulcht: dadurch wird der Boden vor Austrocknung geschützt und das organische Material dient Bodenorganismen als Nahrungsgrundlage die dafür die Bodenqualität verbessern. Das Frühjahr 2025 war bisher sehr trocken, aber die unteren Bodenschichten sind im Bereich der Baumscheibe noch feucht. Das ist der entscheidende Vorteil, da ein häufiges Gießen weder machbar noch für eine gesunde Wurzelentwicklung sinnvoll ist. Aber es gibt auch einen Nachteil des Häckselmulches: auch Wühlmäuse fühlen sich aufgrund der Verrottungswärme und der Lockerheit des Materials sehr wohl: die Hauptwurzel eines Apfelbaumes wurde im Frühjahr abgefressen. Aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit muss dieser dann kommenden Herbst (dann mit Wühlmauskorb) nachgepflanzt werden. Dennoch ist der Verlust im akzeptablen Rahmen: Greifvögel haben ja Ansitzstangen auf der Fläche und dezimieren die Mäusepopulation. Durch Absprache mit der örtlichen Jägerschaft konnte auch ein Verzicht auf die Fuchsjagd vereinbart werden. Füchse sind sehr gute Mäusejäger und werden andernorts (leider immer noch) zur Förderung des Niederwildes (v.a. Hasen) großflächig bejagt.

Die große Frühjahrstrockenheit macht sicher Sorgen um die jungen Bäume, aber ein Wasserfass steht für Notfälle bereit. Dennoch bestätigt die klimatische Entwicklung (leider), dass wir dringend mit dem Umbau unserer Landwirtschaft beginnen und Bäume in die Landschaft bringen müssen. Je früher und je mehr, desto besser. Ausfälle führen nicht zu Frustration, sondern zur Erkenntnis wie der Weg weiter gehen könnte…

Ähnliche Posts

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2023
Felix wurde 2023 als Initiator der Tree-Bewegung unter die 3 Finalisten in der Kategorie Sport „Nachhaltigkeitsheldinnen und Helden im Alltag“ gewählt.

Baumspenden

Spende einmalig oder monatlich Bäume und helfe uns so dabei, die Natur zu schützen.

Baumspenden

Spende einmalig oder monatlich Bäume und helfe uns so dabei, die Natur zu schützen.

Baumspenden

Spende einmalig oder monatlich Bäume und helfe uns so dabei, die Natur zu schützen.

Du hast eigene Ideen und möchtest Dich einbringen?